- Truppenreduzierung
- Trụp|pen|re|du|zie|rung, die:↑ Truppenabbau.
* * *
Trụp|pen|re|du|zie|rung, die: Truppenabbau.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
KFOR — Logo Die Kosovo Truppe, kurz KFOR (englisch Kosovo Force) ist die im Jahre 1999 nach Beendigung des Kosovokrieges aufgestellte multinationale militärische Formation unter der Leitung der NATO. Ihr obliegt es, gemäß der vom Sicherheitsrat der … Deutsch Wikipedia
1989 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 … Deutsch Wikipedia
2. Februar — Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren). Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
7. US-Korps — Verbandsabzeichen Das VII. US Korps (englisch: US Army VII Corps; The Jayhawk Corps) war neben dem V. US Korps eines der beiden Korps der US Army in Europa während des Kalten Krieges. Es wurde 1918 aufgestellt, war die meiste Zeit der 7. US Armee … Deutsch Wikipedia
American Forces Network — Die Senderkette American Forces Network (AFN) wurde zur Rundfunkversorgung der Streitkräfte der Vereinigten Staaten in Europa gegründet. 1942 entschied das US Kriegsministerium, dass ein Soldatenradio eingerichtet werden sollte. Es wurde im… … Deutsch Wikipedia
Artillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Falludscha … Deutsch Wikipedia
Artilleriebeschuss — der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 … Deutsch Wikipedia
Burlafingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
CM-32 Yunpao — mit einer 105 mm Kanone Allgemeine Eigenschaften Besatzung … Deutsch Wikipedia
Combat Vehicle 90 — Ein finnischer CV 9030 FIN (CV 90 MkII) Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia